Swarovski Musik Wattens
Funkelnde Bläserklänge
Dirigent: Stefan Köhle
Eintritt: € 7
Eintritt: € 7
MARK CAMPHOUSE (*1954)
Symphonic Fanfare
Marsch
Die Hochzeit
Egmonts prekäres Verhältnis zu Philipp II.
Seine Enthauptung in Brüssel
Vereint gegen Spanien
FRANZ VON SUPPÈ (1819-1895)/ARR.: GERHARD BAUMANN
Pique Dame, Ouvertüre zur gleichnamigen Operette JOHANN STRAUSS SOHN (1825-1899)/ARR.: MARCO TAMANINI
Künstlerleben, Walzer, Op. 316JOHANN STRAUSS SOHN (1825-1899)/ARR.: DOUGLAS MCLAIN
Auf der Jagd, Polka schnell, Op. 373GUSTAV HOLST (1874-1934)/ARR.: DENIS WRIGHT
A Moorside SuiteMarsch
BERT APPERMONT (*1973)
EgmontDie Hochzeit
Egmonts prekäres Verhältnis zu Philipp II.
Seine Enthauptung in Brüssel
Vereint gegen Spanien
JAMES CURNOW (*1943)
Where Never Lark or Eagle FlewWie der Name schon verrät, hat die Swarovski Musik Wattens zwei prägende Ursprünge. Zum einen ist das Orchester ein Teil des historischen Erbes des berühmten Kristallunternehmens Swarovski. Das Ensemble begann um 1900 als "Fabriksmusik". Bis heute besteht zwischen Unternehmen und Orchester eine tiefgreifende Partnerschaft. Die zweite wichtige Heimat ist die Marktgemeinde Wattens. Hier ist die Swarovski Musik aktiv eingebunden in das gesellschaftliche Leben. Über Tirol hinaus gehört die Swarovski Musik Wattens zu den renommiertesten Amateur-Blasorchestern Österreichs. Das zeigt sich auch bei internationalen Wettbewerben, wie dem renommierten Flicorno ´d Oro in Italien, bei dem die Swarovski Musik 2014 und 2019 in der Oberstufe teilgenommen hat und jeweils den dritten Platz erreichte. Der musikalische Schwerpunkt des Orchesters liegt auf der sinfonischen Blasmusik, von klassisch bis zeitgenössisch. Darüber hinaus zeigt die Swarovski Musik Wattens je nach Anlass immer wieder ihre große musikalische Bandbreite und begeistert Fans traditioneller Blasmusik mit Märschen und Polkas, oder Liebhaber moderner Unterhaltungsmusik mit Filmmusik oder Bigband-Swing. Fast seit Beginn der Vereinsgeschichte gibt es die Swarovski Musik Wattens auch auf Tonträgern, von frühen Schallplattenaufnahmen bis zu aktuellen CD Einspielungen, mal als LIVE Mitschnitt, mal als Studioproduktion. Aktuellste Produktion ist die 2019 erschienene CD / Vinyl-LP „Visions“ auf der auch das vom belgischen Komponisten Bert Appermont im Auftrag der Swarovski Musik geschriebene gleichnamige „Konzert für Altsaxophon und Orchester“ zu hören ist. Auch in verschiedenen TV-Auftritten war die Swarovski Musik Wattens zu sehen und erreichte vor allem mit österreichischer Musik ein Millionenpublikum. Der Swarovski Musik Wattens gehören derzeit etwa 60 Ensemblemitglieder an. Was alle verbindet, ist gegenseitige Motivation, gemeinsames Engagement und nach außen getragene Freude an der Musik. Das Orchester ist besonders stolz auf das enorme musikalische Potenzial in seinen eigenen Reihen und die erstklassigen Solisten.
Stefan Köhle ist seit 1994 Musikpädagoge an der LMS Landeck, an der er neben Klarinette und Musikkunde auch eine Dirigierklasse unterrichtet. 2001 schloss er sein Studium auf der Klarinette und im Fach Blasorchesterleitung am Konservatorium in Innsbruck ab. Seine weiteren Dirigierstudien führten ihn nach Trient (ISEB, Felix Hauswirth, Jan Cober und Carlo Pirola ) und weiter nach Maastricht (Musikuniversität Maastricht, Jan Cober), wo er seine universitäre Ausbildung mit dem „Postgraduate Diplom“ (Masters) abschloss. Verschiedene Meisterkurse führten ihn nach Spanien, Deutschland, Italien und Slovenien zu Isbaell Ruef-Weber, Jan Cober, Douglas Bostock, und Johann Mösenbichler. Köhle ist gefragter Gastdirigent und bei verschiedenen Wettbewerben international als Juror tätig. Mit „Landeck Wind“ dem Jugendblasorchester der Landesmusikschule Landeck feierte er herausragende Erfolge beim österreichischen Jugendblasorchesterwettbewerb. Seit 2010 ist Köhle als Koordinator des Faches Ensembleleitung Blasorchester im Tiroler Musikschulwerk für die Dirigierausbildung zuständig. Seit Jänner 2016 ist er Dirigent und künstlerischer Leiter der Swarovski Musik Wattens.