Schloss Ambras
Das älteste Museum der Welt und Saalbauten der Rennaissance
Es handelt sich um eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks. Erzherzog Ferdinand II. (1529 – 1595) förderte als Renaissancefürst die Künste und Wissenschaften. Er begründete die prachtvollen Sammlungen von Harnischen, Waffen, Portraits, Neuralien, Raritäten, neuesten naturwissenschaftlichen Instrumenten und Musikinstrumenten im Ambraser Schloss. Das Untergeschoss des Schloss Ambras diente schon zur Zeit des Erzherzogs als Museum.
Besonderes Highlight ist der Spanische Saal. Er zählt zu den schönsten freistehenden Saalbauten der Renaissance. Nach den Vorstellungen von Erzherzog Ferdinand II. errichtet, diente er als Repräsentationsaal. Die malerischen Gestaltungen zeigen ganzfigurige Porträts der Tiroler Landesfürsten sowie die Tugenden und freien Künste. Originell sind auch die aus verschiedenen Holzarten zusammengesetzten Türen und die Holzkassettendecke, die zum Teil beide vergoldet sind.
Besonderes Highlight ist der Spanische Saal. Er zählt zu den schönsten freistehenden Saalbauten der Renaissance. Nach den Vorstellungen von Erzherzog Ferdinand II. errichtet, diente er als Repräsentationsaal. Die malerischen Gestaltungen zeigen ganzfigurige Porträts der Tiroler Landesfürsten sowie die Tugenden und freien Künste. Originell sind auch die aus verschiedenen Holzarten zusammengesetzten Türen und die Holzkassettendecke, die zum Teil beide vergoldet sind.