Harmonieorchester De Volksgalm

Weltmeister aus Flandern

Dirigent: Frenk Rouschop 
Eintritt: € 7
1/2
JOHN WILLIAMS (*1932)/ARR.: PAUL LAVENDER 
Sound the Bells
 
FRANZ VON SUPPÉ (1819-1895)/ARR.: MIGUEL ETCHEGONCELAY
Overture zur Operette „Isabella“
 
BERT APPERMONT (*1973)
A Brussels Requiem 
 
ALFRED REED (1921-2005)
4. Sinfonie 
Intermezzo
Tarantella
 
LUIS SERRANO ALERCON (*1972)
Concertango für Altsaxofon und Orchester 
Molto Allegro
Maarten Vergauwen, Saxofon
 
ARTHUR PRÉVOST (1888-1967)
Marsch der belgischen Nationalgarde
 
FREDDY MERCURY (1946-1991)/ARR.: EGBERT VAN GRONINGEN
Love of my Life
 
JOHN WILLIAMS (*1932)/ARR.: PAUL LAVENDER 
Symphonic Suite aus "Far and Away"
 
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756-1791)/ARR.: TOHRU TAKAHASHI
Ouvertüre zur Opera buffa "Die Hochzeit des Figaro“, KV 492
 
FRANZ LEHÁR (1870-1948)/ARR.: JOS VAN DE BRAAK
Gold und Silber, Op. 79
 
DMITRI KABALEWSKI (1904-1987)/ARR.: SAM DANIELS
Komödianten-Galopp aus der Orchestersuite „Die Komödianten“, Op. 26
Stefan Castro, Xylophone 
 
RUDOLF NOVAČEK (1860-1929)/ARR.: KAREL BĚLOHOUBEK
Castaldo Marsch
 


Das Harmonieorchester De Volksgalm wurde im Jahr 1924 gegründet. Unter der Leitung verschiedener Dirigenten errang De Volksgalm mehrere erste Preise und belgische Meistertitel. Mit Sandro Moretti erlebten wir unseren ersten Höhepunkt 1997 bei der 13. WMC in Kerkrade, wo unser Orchester den Weltmeistertitel in der 3. Division mit 94,6% gewann. Im Jahr 2001 wurde unser Orchester bei der 14. WMC in Kerkrade mit dem Titel des Vizeweltmeisters belohnt, diesmal in der zweiten Division. Seit 2003 steht unser Orchester unter der kompetenten Leitung von Frenk Rouschop. Im Jahr 2004 nahmen wir am Provinzialorchesterwettbewerb teil und wurden mit 93,41% der Punkte Limburger Meister. Es wurde beschlossen, in Ruhe auf die 16. WMC hinzuarbeiten. Mit 97,08% der Punkte wurden wir Weltmeister in der ersten Division Harmonie. Im Jahr 2013 bestätigten wir mit einem 3. Platz in der 1. Division bei der WMC mit 94,75% und der besten Leistung der Pflichtarbeit. 2016 wurden wir erneut Limburger Meister und erreichten bei der 17. WMC den Titel des Weltmeisters in der 1. Division mit insgesamt 96,08% Im September 2019 wurde uns die Ehre zuteil, das Eröffnungskonzert der Befreiungsfeiern 40-45 in Mesch vor einem 2000-köpfigen begeisterten Publikum zu geben. Im Jahr 2022 nahmen wir zum ersten Mal in der Konzertdivision am Weltmusikwettbewerb teil, was zu einem glänzenden ersten Preis mit Lob von der Jury führte.

Frenk Rouschop (*1960) besuchte ab seinem 14. Lebensjahr die berühmte Musikakademie Gravenvoeren (Belgien), bevor er im Alter von 18 Jahren an der Musikhochschule Maastricht aufgenommen wurde, wo er zunächst Trompete und Musikpädagogik als Hauptfächer belegte, bevor er sich 1985 dem Hauptfach Bandleitung zuwandte. Nach seinem Praktijkdiplom studierte er bei der Eminenz des niederländischen Dirigierens, Sef Pijpers, unter dessen Anleitung er 1990 seinen Abschluss als Performing Artist in Band Conducting machte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Frenk bereits begonnen, mehrere Bands in den ganzen Niederlanden zu dirigieren. Seitdem hat er seine Bands zu vielen Wettbewerben der niederländischen Bandverbände sowie zum berühmten World Music Contest Kerkrade mitgenommen. Seine Ruhmesliste umfasst mehrere nationale Meisterschaften sowie 4 WMC-Titel. Um seinen Horizont zu erweitern, studierte Frenk mehrere Jahre Orchesterdirigieren bei dem bekannten holländischen Dirigenten und Musikprofessor, Jan Stulen. Zurzeit arbeitet Frenk mit mehreren Spitzenblasorchestern zusammen. Er arbeitet auch als Wertungsrichter (u.a. für den niederländischen Blasmusikverband KNMO) und ist aktiv an verschiedenen Musikprojekten in der ganzen Welt beteiligt.