Ensemble der Wiener Symphoniker
Kammermusik par excellence
WOLFGANG AMADEUS MOZART
SERENADE ES-DUR, KV 375
Für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte
» Allegro maestoso
» Menuetto I – Trio
» Adagio
» Menuetto II – Trio
» Rondo. Allegro
ANTONÍN DVORÁK
SERENADE IN D-MOLL, OP. 44
Für 10 Blasinstrumente, Violoncello und Kontrabass
» Moderato, quasi marcia
» Menuetto. Tempo di Minuetto – Trio. Presto
» Andante con moto
» Finale. Allegro molto
OBOE Ines Galler-Guggenberger I Anna Irrgeher-Oslansky
KLARINETTE Gerald Pachinger I Martin Rainer
FAGOTT Richard Galler I Magdalena Pramhaas
HORN Peter Dorfmayr I Georg Sonnleitner I Eric Kushner
VIOLONCELLO Michael Günther
KONTRABASS Ernst Weissensteiner
SERENADE ES-DUR, KV 375
Für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte
» Allegro maestoso
» Menuetto I – Trio
» Adagio
» Menuetto II – Trio
» Rondo. Allegro
ANTONÍN DVORÁK
SERENADE IN D-MOLL, OP. 44
Für 10 Blasinstrumente, Violoncello und Kontrabass
» Moderato, quasi marcia
» Menuetto. Tempo di Minuetto – Trio. Presto
» Andante con moto
» Finale. Allegro molto
OBOE Ines Galler-Guggenberger I Anna Irrgeher-Oslansky
KLARINETTE Gerald Pachinger I Martin Rainer
FAGOTT Richard Galler I Magdalena Pramhaas
HORN Peter Dorfmayr I Georg Sonnleitner I Eric Kushner
VIOLONCELLO Michael Günther
KONTRABASS Ernst Weissensteiner
Wer im vergangenen Jahr bei der Aufführung von Mozarts Gran Partita im Innenhof der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck zugegen war, wird sich noch gut an die einzigartige Konzertatmosphäre und die Klangschönheit des Ensembles der Wiener Symphoniker erinnern. Ihr Talent und ihre stilistische Vielseitigkeit von Alter Musik bis hin zu Jazz und Avantgarde stellen die Musiker*innen der Wiener Symphoniker immer wieder auch als Mitglieder von unterschiedlichen kammermusikalischen Formationen unter Beweis. Auch in diesem Jahr wird Bläserkammermusik in ihrer ganzen Pracht und Schönheit zur Aufführung gebracht.