Brass Band Schoonhoven

Der niederländische Meister trifft auf Tiroler Solisten

Dirigent: Erik Janssen 
Cornet: Thomas & Christian Oberleitner 
Eintritt: € 7
1/2
PAUL LOVATT-COOPER (*1976)
Trough the Flames 
 
PAUL RAPHAEL (*XY)
Explorers on the Moon
 
WILLIAM HIMES (*1949)
Jubilance
Thomas Oberleitner, Cornet 
 
JOHN RUTTER (*1945)/ARR.: LUC VERTOMMEN
What Sweeter Music
 
JOHN WILLIAMS (*1932)/ARR.: ANDREW DUNCAN
Born on the 4th of July
Christian Oberleitner, Cornet
 
KENNY BAKER (1921-1999)
Virtuosity
Christian Oberleitner, Cornet
 
TRADITIONELL/ARR.: HOWARD LORRIMAN
The Old Chalet
 
CHICK COREA (1941-2021)/ARR.: PHILIP HARPER
La Fiesta
 
PETER GRAHAM (*1958)
A Portrait of Paris 
Thomas Oberleitner & Christian Oberleitner, Cornet 



Die Brass Band Schoonhoven ist eine der führenden Brass Bands in den Niederlanden und amtierender niederländischer Brass Band Champion. Ursprünglich 1921 als Bläserensemble gegründet, wurde die Band 1972 in ihre heutige Formation gewandelt. Ihr erster Erfolg war 1995 der Sieg bei den nationalen Meisterschaften der 2. Sektion - nur drei Jahre später stiegen sie in die Meisterschaftssektion auf. Als kultureller Botschafter der Stadt Schoonhoven war die Band sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Wettbewerben aktiv - unter anderem bei Brass in Concert, den All England Masters, dem World Music Competition und den European Brass Band Championships, an denen sie mehrfach teilnahm. In den letzten 15 Jahren haben sie sieben nationale Titel errungen (2010, 2011, 2012, 2013, 2017, 2019, 2022) sowie den Unterhaltungspreis von Brass in Concert (2014), den Selbstwahlteil der Europameisterschaft (2012) und das Teststück des Weltmusikwettbewerbs (2022). Abgesehen von Wettbewerben haben sie auch an mehreren Musikfestivals und Tourneen teilgenommen, darunter zwei humanitäre und pädagogische Reisen nach Südafrika.

Erik Janssen (1966) studierte am Konservatorium von Amsterdam Trompete bei Peter Masseurs, dem Solotrompeter des Königlichen Concertgebouw-Orchesters, und Dirigieren bei Danny Oosterman. Er begann als freiberuflicher Trompeter und spielte mit dem Niederländischen Philharmonischen Symphonieorchester, dem Königlichen Ballettorchester, dem Amsterdamer Blasorchester, dem Nationalen Jugendorchester und vielen anderen. Derzeit ist Erik musikalischer Leiter der Brass Band Schoonhoven, der Tata Steel Symphonic Wind Band und des "Het Noord Nederland Jeugd Orkest" (Jugendblasorchester der Nordniederlande). Erik ist außerdem professioneller Dirigent der Dalmellington Band in Schottland und von Rong Brass in Norwegen. Erik war während seiner Zeit (2008-2015) bei der Brass Band Schoonhoven sehr erfolgreich. Besonders in der Periode 2010-2013, wo Brass Band Schoonhoven alle Wettbewerbe in den Niederlanden und Belgien gewann. Eriks Rückkehr als Dirigent der Brass Band Schoonhoven im Jahr 2022 begann mit einem siegreichen Auftritt bei den niederländischen Brass Band Meisterschaften. Der Höhepunkt seiner bisherigen Zeit mit der Brass Band Schoonhoven war die Aufführung des selbst gewählten Teststücks "Audivi Media Nocte" von Oliver Waespi bei den Europameisterschaften 2012, bei der er hervorragende 99 von 100 Punkten erhielt. Erik war Gastdirigent in vielen Ländern wie England, Schottland, Belgien, Portugal, Neuseeland, Südafrika, Kanada, Frankreich, Schweiz, Finnland, Portugal, Schweden, Norwegen und Österreich. Erik arbeitet gerne mit Kindern und jungen Talenten aus verschiedenen Ländern, darunter Verao Amizade (Portugal), die Luzerner Jugendbrassband (Schweiz), die Schweizerische Nationale Jugendbrassband (Schweiz), die European Youth Brass Band und die World Youth Brass Band. Als Gastdirigent besuchte Erik berühmte Bands in ganz Europa, um sie bei Konzerten und Meisterschaften zu dirigieren. Erik arbeitete mit der Whitburn Band (Schottland), Woodfalls Band (England), Aldbourne Band (England), der Paris Brass Band (Frankreich), Manger Musikklag (Norwegen), Eikanger Bjorsvik (Norwegen), Brass Band Oberösterreich (Österreich), Brass Band Regensburg (Deutschland), Brass Band 3BA (Deutschland) und vielen mehr. Im Jahr 2016 war er der erste europäische Dirigent in der Geschichte, der den Grand Shield Wettbewerb gewann, indem er die Carlton Main Frickley Colliery Band als deren professioneller Dirigent zum Sieg führte. Als Wertungsrichter hat Erik alle wichtigen Brass-Band-Veranstaltungen in ganz Europa bewertet.