AUREUM Saxophon Quartett

Konzert für Jung und Alt

Die Jeunesse zu Gast bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten
Eintritt: Freiwillige Spenden
AUREUM SAXOPHON QUARTETT 
SOPRANSAXOPHON Martina Stückler 
ALTSAXOPHON Johannes Weichinger 
TENORSAXOPHON Viola Jank
BARITONSAXOPHON Lukas Seifried 



golden roots

FLORIAN BRAMBÖCK (*1959)
Bramboracky Marsch 
 
EDVARD GRIEG (1843-1907)/ARR.: MAARTEN JENSE
Aus Holbergs Zeit 
1. Präludium, Allegro vivace
2. Sarabande, Andante
5. Rigaudon, Allegro con brio
 
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827)/ARR.: LEONHARD PAUL
Klaviersonate Nr. 8 in c-moll, op. 13,  “Pathétique”
3. Rondo 
 
GERALD RESCH (*1975)
Grid 
2. Semplice con fantasia
5. Etereo
6. Con brio
 
CHRISTOF DIENZ (*1968)/ARR.: JOHANNES WEICHINGER
Knödelpolka 
 
CHICK COREA (1941-2021)/ARR. PHILIP MARILLIA
Spain
 
TRADITIONELL/ARR.: RUDI PIETSCH & AUREUM
Weingalopp
 
TRADITIONELL/ARR.: RUDI PIETSCH
Meraner Jodler, Steirer, Ischler Schleuniger 
 
CHRISTIAN MAURER (*1967)
Surivisation  
 
STEVEN VERHELST (*1981)/ARR.: TETSUYA WATANABE
A Song for Japan
 
ASTOR PIAZZOLLA (1921-1992)/ARR.: AUREUM
Libertango 
 
PHILIPPE GEISS (*1961)
Imaginary Dances 
 


Ein Saxophonquartett hat es ja noch nie leicht gehabt. Von den einen als ein nicht ganz ernstzunehmendes Kammermusikphänomen gerade noch milde belächelt, von den anderen als ‚schon eher spezieller Klangkörper‘, als vernachlässigbare Kunstgattung, elegant in die Bedeutungslosigkeit verbannt. Aber da gibt es zum Glück auch die Mitte. Die hört sich zuerst einmal an, was Sache ist und ist, wenn alles passt, geradezu beglückt und wird reich beschenkt.

Drehen wir den Spieß mal um: Was, wenn das Saxophon älter wäre als Bach, Mozart oder Beethoven? Was, wenn diese Herren ihre Werke original für Saxophonquartett komponiert hätten und diese erst viel später für Streichquartett bearbeitet worden wären ... ich weiß schon, es war nicht so, aber nehmen wir mal an ..., dann käme man nicht umhin, das Saxophonquartett einfach gut finden zu müssen. Da stehen die Herren Beethoven, Mozart und Schönberg ebenso auf der exklusiven Gästeliste wie Maurer, Resch und Geiss und jodeln auf Augenhöhe um Aufmerksamkeit. Ich mag Saxophonquartett – und wenn es dann auch hinreißend gut spielt wie AUREUM, wenn die Stücke interessant sind und die Arrangements so klingen, als wären sie den Saxen auf den Leib geschrieben, dann ist eben doch alles Gold, was glänzt.
 
golden roots, das neue Programm des AUREUM Saxophon Quartetts, ist Tradition und Moderne. Volksmusik und Kunstmusik sind hier keine Konterparts, vielmehr Ursprung und Entwicklung. Das Ensemble entlockt den Saxophonen Klangfarben, Töne und Geräusche, die ein außergewöhnliches Erlebnis des Hörens schaffen.Die vier Musiker:innen vermögen es, Musik auf der Bühne auf besondere Art und Weise zu präsentieren. Mit unvergleichlichem Witz und Charme, situativer Szenografie und richtigem Timing rüttelt AUREUM an den üblichen Konzertgegebenheiten und kreiert ein Gesamterlebnis für das Publikum. So geben die Musiker:innen von AUREUM ihre Leidenschaft für Musik weiter und nehmen das Publikum mit auf eine ganz persönliche Reise.